Die Kreisschule Thal macht mit beim Jugendprojekt LIFT!
Thomas von Burg
LIFT ist ein Integrations- und Präventionsprogramm am Übergang zwischen der Volksschule und der Berufsbildung und wurde als Projekt entwickelt.
LiFT bedeutet Leistungsfähig durch individuelle Förderung und praktische Tätigkeit.
Zielgruppe sind Jugendliche ab der 7. Klasse, welche voraussichtlich im 8. und 9. Schuljahr auf erhöhte Schwierigkeiten bei der Berufswahl und der Lehrstellensuche treffen könnten.
Kernelement sind regelmässige Kurzeinsätze, sogenannte „Wochenarbeitsplätze“ in Gewerbe- betrieben der Region Thal. Die Einsätze in den lokalen Betrieben erfolgen auf freiwilliger Basis in der schulfreien Zeit. Die Wochenarbeitsplätze wurden durch Urs Schmid geschaffen, der über sehr gute Kontakte zur Wirtschaft und zu den Lehrbetrieben im Kanton Solothurn verfügt und deshalb von der Kreisschule Thal dafür engagiert wurde.
Die Jugendlichen werden durch die zuständigen Klassenlehrpersonen nach vorgegebenen Kriterien selektioniert und durch die beiden LiFT-Coaches Michael Krähenbühl und Thomas von Burg während einer speziellen Lektion pro Woche auf ihre Einsätze in den Betrieben vorbereitet und begleitet.
LIFT richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse mit erschwerter Ausgangslage bezüglich Lehrstellensuche und Berufseinstieg. Angesprochen sind Jugendliche mit ungenügenden Schulleistungen, fehlender Unterstützung aus dem Umfeld, wenig Selbstwertgefühl oder Motivationsproblematiken. Auch Jugendliche mit einem Migrationshintergrund oder solche, die aufgrund ihres sozialen oder familiären Umfeldes Gefahr laufen, den Berufseinstieg nicht zu schaffen, gehören zum Zielpublikum.
Viele dieser Jugendlichen haben ausgeprägte und gute manuelle Fähigkeiten, welche sie im Rahmen von LIFT entweder erst entdecken oder vertiefen können. Diese Fähigkeiten können sie unter Beweis stellen, sie können erste praktische Erfahrungen sammeln und sich ihre Leistungen mit einem Arbeitszeugnis bestätigen lassen.
Die Teilnahme ist freiwillig, braucht jedoch Einsatz- und Durchhaltewillen. Jugendliche aus den LIFT-Zielgruppen und ihre Eltern werden von der Schule sorgfältig über LIFT informiert und erklären sich mit der Teilnahme einverstanden.
Wir starten im Schuljahr 2018-19 mit 12 Plätzen für die beiden Standorte Matzendorf und Balsthal.
02_Factsheet-LIFT.pdf
Merkblatt_Versicherungsfragen_LIFT.pdf
7_Merkblatt_Wochenarbeitsplatz.pdf