Der Berufskundeunterricht beginnt bereits im ersten Jahr in der Oberstufe. Während diesen Lektionen befassen sich die SchülerInnen mit der Berufswelt.
Im Laufe der zweiten Klasse der Oberstufe nehmen die Schüler und Schülerinnen an einem Projekt zu dieser Thematik teil. In diesem Schuljahr sollten auch die ersten Berufserkundungen stattfinden. Erst im Laufe des zweiten Semesters richtet sich der Fokus auf das Berufspraktikum.
Berufserkundungen und Berufspraktika finden im Normalfall während den Schulferien oder an freien Halbtagen statt. In der Sek P findet kein Berufswahlunterricht und kein Projekt Beruf statt, da der Kurs auf eine Maturitätsschule vorbereitet und in der Regel nicht zu einer Berufslehre führt.
Berufserkundung Die SchülerInnen „erkunden“ einen Beruf. Sie beobachten die Tätigkeiten und machen sich ein Bild über den Beruf. In der Regel dauert dies ½ bis 2 Tage.
Mit dem nachfolgenden Formular können Sie Ihre Tochter / Ihren Sohn anmelden.
Schicken Sie das ausgefüllte Formular, mit den Zeugniskopien an die Kreisschule Thal (online oder per Post). Nach Erhalt der Unterlagen werden wir uns zeitnah bei Ihnen melden.
Die Kreisschule Thal führt am Standort Balsthal zwei Sek P - Klassen pro Jahrgang. In der Sek P belegen die Schülerinnen und Schüler ein Wahlpflichtfach (Wissenschaft und Technik oder Latein).