Der Berufskundeunterricht beginnt bereits im ersten Jahr in der Oberstufe. Während diesen Lektionen befassen sich die SchülerInnen mit der Berufswelt.
Im Laufe der zweiten Klasse der Oberstufe nehmen die Schüler und Schülerinnen an einem Projekt zu dieser Thematik teil. In diesem Schuljahr sollten auch die ersten Berufserkundungen stattfinden. Erst im Laufe des zweiten Semesters richtet sich der Fokus auf das Berufspraktikum.
Berufserkundungen und Berufspraktika finden im Normalfall während den Schulferien oder an freien Halbtagen statt.
In der Sek P findet kein Berufswahlunterricht und kein Projekt Beruf statt, da der Kurs auf eine Maturitätsschule vorbereitet und in der Regel nicht zu einer Berufslehre führt.
Die SchülerInnen „erkunden“ einen Beruf. Sie beobachten die Tätigkeiten und machen sich ein Bild über den Beruf. In der Regel dauert dies ½ bis 2 Tage.
Die Schüler „erleben“ den Beruf. Sie arbeiten in einem Betrieb mit und erfahren den Beruf real. In der Regel dauert dies 2 bis 3 Tage.
Kontakt | Scherrer Evi |
Adresse | Schulhaus Falkenstein |
Mätteliweg 3, 4710 Balsthal | |
Telefon | 062 391 37 38 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Homepage | www.bibliothek-balsthal.ch |
Öffnungszeiten: | |
Dienstag | 15.00 – 17.00 Uhr |
Mittwoch | 14.00 – 16.00 Uhr |
Donnerstag | 17.00 – 19.00 Uhr |
Freitag | 15.00 – 17.00 Uhr |
Samstag | 10.00 – 12.00 Uhr |
Mit der Schul- und Gemeindebibliothek vor der Haustüre steht unseren Schülerinnen und Schüler ein attraktives Angebot an Medien
(Bücher, Zeitschriften, Hörbücher, DVD) zur Verfügung, welches sie während der obligatorischen Schulzeit kostenlos nützen dürfen.
Die Bibliothekarinnen Scherrer Evi (Leitung), Albani Madlen, Heutschi Annelies, Affolter Regula und Jeker Claudia garantieren eine kompetente Beratung. Zum Suchen steht ein PC bereit. Auf Wunsch der Lehrkräfte und nach telefonischer Absprache mit der Bibliothekleitung sind auch Klassenbesuche ausserhalb der regulären Öffnungszeiten möglich.
Regelung Jokertage
Laut Volksschulgesetz tritt auf August 2012 ein neuer Paragraph im Absenzenwesen in Kraft.
§28 Sagt folgendes aus:
Folgende Regelungen dazu gelten an den Schulen im Thal
Betrifft Kindergarten, Primarschule und Oberstufe:
Der Berufskundeunterricht beginnt bereits im ersten Jahr in der Oberstufe. Während diesen Lektionen befassen sich die SchülerInnen mit der Berufswelt.
Im Laufe der zweiten Klasse der Oberstufe nehmen die Schüler und Schülerinnen an einem Projekt zu dieser Thematik teil. In diesem Schuljahr sollten auch die ersten Berufserkundungen stattfinden. Erst im Laufe des zweiten Semesters richtet sich der Fokus auf das Berufspraktikum.
Berufserkundungen und Berufspraktika finden im Normalfall während den Schulferien oder an freien Halbtagen statt.
In der Sek P findet kein Berufswahlunterricht und kein Projekt Beruf statt, da der Kurs auf eine Maturitätsschule vorbereitet und in der Regel nicht zu einer Berufslehre führt.
Die SchülerInnen „erkunden“ einen Beruf. Sie beobachten die Tätigkeiten und machen sich ein Bild über den Beruf. In der Regel dauert dies ½ bis 2 Tage.
Die Schüler „erleben“ den Beruf. Sie arbeiten in einem Betrieb mit und erfahren den Beruf real. In der Regel dauert dies 2 bis 3 Tage.
Kontakt | Scherrer Evi |
Adresse | Schulhaus Falkenstein |
Mätteliweg 3, 4710 Balsthal | |
Telefon | 062 391 37 38 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Homepage | www.bibliothek-balsthal.ch |
Öffnungszeiten: | |
Dienstag | 15.00 – 17.00 Uhr |
Mittwoch | 14.00 – 16.00 Uhr |
Donnerstag | 17.00 – 19.00 Uhr |
Freitag | 15.00 – 17.00 Uhr |
Samstag | 10.00 – 12.00 Uhr |
Mit der Schul- und Gemeindebibliothek vor der Haustüre steht unseren Schülerinnen und Schüler ein attraktives Angebot an Medien
(Bücher, Zeitschriften, Hörbücher, DVD) zur Verfügung, welches sie während der obligatorischen Schulzeit kostenlos nützen dürfen.
Die Bibliothekarinnen Scherrer Evi (Leitung), Albani Madlen, Heutschi Annelies, Affolter Regula und Jeker Claudia garantieren eine kompetente Beratung. Zum Suchen steht ein PC bereit. Auf Wunsch der Lehrkräfte und nach telefonischer Absprache mit der Bibliothekleitung sind auch Klassenbesuche ausserhalb der regulären Öffnungszeiten möglich.
Regelung Jokertage
Laut Volksschulgesetz tritt auf August 2012 ein neuer Paragraph im Absenzenwesen in Kraft.
§28 Sagt folgendes aus:
Folgende Regelungen dazu gelten an den Schulen im Thal
Betrifft Kindergarten, Primarschule und Oberstufe:
KSTh Kreisschule Thal
Rainweg 11
4710 Balsthal
Montag bis Freitag
08.00 - 11.30 Uhr
Dienstagnachmittag
13.30 - 16.30 Uhr